Potsdam Schloss Lindstedt

Schloss Lindstedt gehört zu den Schlösser und Gärten Potsdams und wurde 1858 bis 1861 errichtet. Es befindet sich ca. 1 km nördlich vom Neuen Palais.

Schloss Lindstedt
Schloss Lindstedt

Kennen Sie eines der kleinsten Schlösser von Potsdam?

Dann wird es Zeit, dass Sie das Schloss Lindstedt kennen lernen. Etwas abseits vom Park Sanssouci befindet sich dieses herrliche kleine Schlösschen.

Es kann sein, dass im Winterhalbjahr die Hauptpforte abgesperrt ist, aber über den Nebeneingang kann man in das kleine Parkgelände eintreten. Dieses Kleinod herrlicher Baukunst lohnt es sich aus der Nähe zu betrachten.

Bauzeit

Unter Friedrich Wilhelm IV. wurde das Schloss 1858 bis 1861 errichtet. Bereits vorher befand sich an dieser Stelle ein Landgut.

Nutzung

In den 1980er Jahren war hier das Gerichtsmedizinischen Institut Potsdams untergebracht. Nun wird das Schloss von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg verwaltet.

Für die Gerichtsmedizin gibt es ein paar Meter weiter ein neueres Gebäude.

geschichte-zum-anfasssen.de Extra

Historische Handzeichung von 1857

Ferdinand von Arnim (1814-1866)
Schloss Lindstedt, Potsdam
Ansicht, Schnitt und Grundriss Maßstabsleiste (vgl. Inv. Nr. 60203,1 mit aufgeklappter Klappe)
Tusche und Bleistift aquarelliert auf Papier 58,5 x 42,5 cm

Quelle:

  • Architekturmuseum TU Berlin
  • Inventarnummer: 60203
  • Es handelt sich um eine Abbildung eines gemeinfreien Werkes.

Bewertung

Kultur:4 out of 5 stars (4,0 / 5)
Geschichte:4 out of 5 stars (4,0 / 5)
Geheimtipp:3.5 out of 5 stars (3,5 / 5)

Umgebung

Verbinden Sie doch den Spaziergang mit einem Besuch im Katharinenholz. Hier sind Schießstände aus dem 19. Jahrhundert zu bestaunen. Oder gehen Sie ein paar Schritte weiter über die schöne alte Teufelsbrücke, die wahrscheinlich kaum ein Potsdamer kennt, zum Belvedere auf dem Klausberg.

Lage

Potsdam Katharinenholz Schießstände

Unweit des Neuen Palais im Katharinenholz finden Sie diese gut erhaltenen kaiserlichen Schießstände. Mindestens 8 lange Bahnen mit hohen Wällen und mit Ziegelsteinen gemauerte Kopfbauten stehen einfach so im Wald herum. Hier lohnt sich auf alle Fälle ein Spaziergang.

Waren Sie schon mitten im Wald in Potsdam?

Katharinenholz Schießstand - Kopfbauwerk
Potsdam Katharinenholz

Im Katharinenholz sieht der Boden des Waldes ziemlich uneben aus. Überall sind Wälle zu finden. Was mag das bedeuten?

Schaut man genauer hin, so befinden sich an den Kopfseiten der Wälle große Ziegelsteinaufmauerungen. Teilweise so hoch wie mehrstöckige Häuser. Nicht nur ein solches Bauwerk, sondern mehrere sind mitten im Wald verstreut.

Bei näherer Betrachtung kann man die Funktion dieser Bauwerke doch erkennen.

Lange Wälle und am Ende ein Kopfbau, in der Mitte mit einer weiteren Ausmauerung. Hier befinden sich Schießstände. Diese sind schon lange nicht mehr in Betrieb. Sie wurden schlichtweg im Wald im Laufe der Zeit vergessen.

Seid wann gibt es die Schießstände im Katharinenholz?

Ein Großteil dieser Anlagen ist bereits auf alten Karten aus dem 19. Jahrhundert verzeichnet. Sie dienten wohl zur Kaiserzeit den preußischen Truppen als Übungs-Schießplätze.

Bis wann diese Schießplätze in Betrieb waren, habe ich leider noch nicht herausfinden können.

Wanderempfehlung

Hindurch führt ein herrlicher Wanderweg. Es lohnt sich hier einmal spazieren zu gehen. Man kann diese alten Schießstände eigentlich gar nicht verfehlen. Im Winter ist sicherlich mehr zu erkennen als im Sommer, wenn vieles zugewachsen ist. Festeres Schuhwerk zum Erkunden ist aber empfehlenswert.

Einmal hier lohnt es sich gleich ein Stückchen weiter zu gehen. Unweit von hier befindet sich Schloß Lindstedt. Aber auch die Teufelsbrücke oder das Belvedere auf dem Klausberg sind von hier aus in wenigen Minuten erreicht.

Bewertung

Geheimtipp:4 out of 5 stars (4,0 / 5)
Natur:4 out of 5 stars (4,0 / 5)
Geschichte:3.5 out of 5 stars (3,5 / 5)

Lage der Katharinenholz Schießstände

Berlin Wannsee – Kaiserliche Schießanlage

Im Wald zwischen Potsdam und Wannsee befindet sich diese kaiserliche Schießanlage. Mehrere Wälle und Kopfbauten wurden im Verlaufe der Zeit vergessen und stellen heute einen Geheimtipp für einen kleinen Spaziergang dar.

Kaiserliche Schießanlage im Wald zwischen Potsdam und Berlin Wannsee

Wie ich eine alte Schießanlage aus der Kaiserzeit wiederentdeckt habe

Da ging ich so im Wald spazieren und plötzlich bin ich in einen tiefen Graben gefallen …

Nein! So war es natürlich nicht. Im Winter, beim durchsehen alter Potsdamer!!! Karten fiel mir dieser eingezeichnete Schießstand mitten im Wald Richtung Berlin Wannsee gelegen auf.

Es kam wie es kommen musste, ich ließ nicht locker und wollte mir das natürlich einmal aus der Nähe ansehen.

Forscherdrang

Neulich bei wunderschönen Herbstwetter fiel mir diese Zeichnung auf einer alten Potsdam Karte wieder ein. Wanderschuhe geschnürt und nix wie hin. Und tatsächlich an der besagten Stelle waren deutliche Reste einer Schießanlage im Wald zu erkennen. Das Bauwerk wurde schlicht im Laufe der Jahre einfach vergessen.

Ich habe im Internet recherchiert, aber von wem und bis wann diese Anlage genutzt wurde, habe ich nicht heraus bekommen.

Wenn ich schätzen sollte, dann ist diese Anlage schon seit den 1950-iger Jahren nicht mehr genutzt worden.

Es ist verrückt, auch heute noch kann man Reste der vergangenen Zeit wiederentdecken

Wenn Sie sich diese kaiserliche Schießanlage angeschaut haben werden Sie sich wie ein Entdecker fühlen. Viele Menschen vor Ihnen waren noch nicht hier.

Es gibt viele Sachen, welche die Menschheit einfach vergessen hat. Diese Anlage gehört definitiv dazu.

Weiter unten bekommen Sie von mir eine kleine Checkliste mit Punkten auf die Sie beim Besuch achten sollten.


Geschichte-zum-Anfassen.de: Extra Information

  • Gut zu erkennende Anlage mit 2 langen Schießbahnen im Wald
  • Anlage erstreckt sich über mehr als 400m
  • Wallhöhe, teilweise bis zu 10 m
  • Kopf der Schießanlage mit alten (umgestürzten?) Stahlbetonelementen

Checkliste – Informationen zum Besuch

  • Diese Anlage, mitten im Wald gelegen, ist schon seit Jahren außer Betrieb.
  • Diese Anlage kann man also heutzutage gefahrlos besichtigen
  • Es führt nur ein kleiner Pfad vom Roedenbecker Steig zu der Anlage
    • Tipp: Kurz vor dem Zaun zum Golfplatz links in den Wald abbiegen
  • Tipp „Beste Besuchszeit“: 
    • Schönen Herbsttag nutzen, wenn das Laub der Bäume bereits abgefallen ist.
  • Besichtigungszeit
    • Ca. 15 min – 30 min

Weitere ähnliche Anlagen im Umkreis

Weitere Wanderziele in der Umgebung

Bewertung

Geheimtipp:4 out of 5 stars (4,0 / 5)
Natur:4 out of 5 stars (4,0 / 5)
Geschichte:3 out of 5 stars (3,0 / 5)

Lage

Potsdam Belvedere

Das Belvedere auf dem Pfingstberg ist ein zu den Potsdamer Schlösser und Gärten gehörendes Schloss welches 1847 begonnen aber erst 1863 fertig gestellt wurde.

Potsdam Belvedere auf dem Pfingstberg
Potsdam Belvedere auf dem Pfingstberg

3 Gründe, warum Sie auf den höchsten Punkt Potsdams steigen sollten

Wenn Sie es bis hier oben geschafft haben werden Sie sicherlich etwas außer Atem sein, aber die Eindrücke vom Bauwerk und der umgebenden Landschaft werden Sie dafür entschädigen.

Weiter unten bekommen Sie von mir eine kleine Checkliste der Punkte auf die Sie bei Ihrem Besuch achten sollten.

Geschichte zum Anfassen – Extra Information

  • Das Belvedere wird auch für Hochzeiten gerne genutzt.
  • Der angrenzende Pavillion (Pomonatempel) und der geschwungene Weg zur ‚Großen Weinmeisterstraße laden zum anschließenden Spaziergang ein.

Konnte man das Belvedere schon immer besteigen?

Zu DDR Zeiten war dieses Bauwerk dem Verfall preisgegeben. Es war als ‚Ruine‘ abgesperrt. Ein Blick Richtung Mauer nach Westberlin war wohl nicht erwünscht.

So dauerte es noch ein paar Jahre nach dem Mauerfall bis dieses herrliche Schlösschen wieder restauriert wurde und wieder besichtigt werden kann.

Sie haben heute wieder die Möglichkeit auf die beiden Aussichtsplattformen hinaufzusteigen und in die Ferne zu schauen. Es gibt aber auch das eine oder andere Detail zu entdecken.

So sind die gusseisernen Wendeltreppen zu nennen. Sie müssen sogar auf die grüne Ampel warten bis Sie aufsteigen können. Eine Begegnung der auf- und absteigenden Besucher auf der engen eisernen Treppe würde den ganzen Verkehr blockieren.

Weitere Informationen: https://www.pfingstberg.de/

Checkliste

  • Eiserne Wendeltreppe
  • Mosaik im Turm
  • Fantastische Aussicht bis nach Potsdam und Berlin

„geschichte-zum-anfassen.de“: Empfehlungen für einen Spaziergang

Der Spaziergang zum Belvedere auf dem Pfingstberg läßt sich gut verbinden mit einem Besuch des Neuen Gartens. Dazu geht es zuerst am Pomonatempel hinab durch den wunderschönen Weg im Pfingsbergpark zur „Großen Weinmeisterstraße“ und dann weiter zum Neuen Garten. Hier warten Schloss Cecilienhof und das Marmorpalais auf eine Besichtigung, bevor es durch die Große Weinmeisterstraße mit herrlichen Villen wieder zurück geht zur Russischen Kolonie Alexandrowka unterhalb der Russissch-Orthodoxen Kirche.

Bewertung

Sehenswürdigkeit:5 out of 5 stars (5,0 / 5)
Geschichte:3.5 out of 5 stars (3,5 / 5)
Architektur:3 out of 5 stars (3,0 / 5)
Natur:4 out of 5 stars (4,0 / 5)

Lage

Potsdam Böttgerberg

Der Böttgerberg, das ist ein kleiner Berg, eine Loggia und eine naturnahe Parklandschaft mit künstlichen Felsen. Die kleine Erhebung befindet sich in der Nähe der Glienicker Brücke.

Potsdam Böttgerberg

Der Böttgerberg liegt eigentlich im südwestlichen Zipfel Berlins dennoch ist er umgeben von dem Potsdamer Ortsteil Klein Glienicke. Eine hübsche Loggia steht oben auf dem Berg.

In der einer park-ähnlichen Landschaft schlängelt sich ein kleines Tal mit künstlichen Felsen bis hinab zu den Schweizer Häusern in Klein Glienicke.

In der Nähe der höchsten Erhebung befindet sich die halbkreisförmig zum Park geöffnete Loggia Alexandra, die Prinz Karl 1869 zum Gedenken an eine verstorbene Schwester errichten ließ..

Quelle: Wikipedia

Es gibt etliche gute Gründe für die Besteigung der königlichen Loggia auf dem Böttgerberg

Wenn Sie es bis hier oben geschafft haben, werden Sie sicherlich etwas außer Atem sein, aber die Eindrücke vom Bauwerk und der umgebenden Landschaft werden Sie dafür entschädigen.

Je nachdem ob Sie von der Berliner oder von der Potsdamer Seite aus kommen, von oben haben Sie eine schöne Aussicht von der für Sie bereit stehenden Bank. Ein wunderschönes Tal mit eingestreuten Felsen in der park-ähnlichen Landschaft lassen Sie zum Teil dieser Naturlandschaft werden.

Wie im Märchen „Dornröschen“

Erst in den letzen Jahren wurde dieses Kleinod wieder von Gestrüpp befreit, so das das kleine Tal vor der Loggia nach und nach wieder sichtbar wurde. Auch die teilweise modellierte Landschaft mit künstlichen Felsen wurde wieder frei gelegt. Nun kann man entlang des kleinen Tales fast bis zu den Schweizerhäusern in Klein Glienicke schauen.


Der eingemauerte Böttgerberg

Der enge Mauer-Verlauf um den Böttgerberg herum hatte diesen Teil Berlins in einen Dornröschenschlaf geschickt.

Nun kann man diesen Teil, welcher eigentlich ursprünglich zu den Anlagen der Schlösser Potsdams gehörte, wieder gemeinsam mit den Schweizer Häusern in Klein Glienicke mit einem Spaziergang erleben.

Weiter unten bekommen Sie von mir eine kleine Checkliste sodass Sie bei Ihrem Besuch nichts verpassen.

Checkliste

  • Ein wunderschöner Pfad schlängelt sich entlang des Tals.
  • Im unteren Bereich des Tals wurden künstliche Felsen angelegt.
  • Auf dem höchsten Punkt des „Berges“ befindet sich eine kleine Loggia.

Lohnenswerte Ziele in direkter Nachbarschaft

Bewertung

Geheimtipp:3 out of 5 stars (3,0 / 5)
Natur:3.5 out of 5 stars (3,5 / 5)
Geschichte:3.5 out of 5 stars (3,5 / 5)

Lage