Wartburg bei Eisenach

Bundesland: Thüringen

Die Wartburg ist eine Burg in der Mitte von Deutschland mit herausragender kulturgeschichtlicher Bedeutung. Die Burg hat eine fast 1000 jährige Geschichte, wobei das heutige Aussehen größtenteils auf das 19. Jahrhundert zurück geht.

Martin Luther hielt sich 1521/22 hier auf und übersetzte das neue Testament der Bibel ins Deutsche.

Marienblick auf die Wartburg
Blick von Süden aus auf die Wartburg

Die Wartburg ist ein Wahrzeichen Thüringens. Sie ist eine der ältesten und besterhaltenen Burgen des Landes.

Ansichten der Wartburg

Befindet man sich auf der Burg und schaut sich um, so kann man in vielen Details der Burganlage die Einflüsse der vergangenen Jahrhunderte gut erkennen. Die gesamte Burganlage ist toll rekonstruiert worden und lohnt einen Besuch.

Burgplan

Plan der Burg:

  • (1) Zufahrt
  • (2) Schanze
  • (3) Zugbrücke
  • (4) Torhaus
  • (5) Ritterhaus
  • (6) Vogtei und erster Burghof
  • (7) Margarethengang
  • (8) Dirnitz
  • (9) (inneres) Torhaus
  • (10) Neue Kemenate
  • (11) Treppenhaus
  • (12) Bergfried
  • (13) Palas
  • (14) Ritterbad
  • (15) Gadem
  • (16) zweiter Burghof mit Zisterne
  • (17) Südturm
  • (18) südliche Wehrmauer
  • (19) Küchengarten
  • (20) Kommandantengarten
  • (21) Elisabethengang
  • (22) Hotel auf auf der Wartburg

Die Burg im Wandel der Zeiten

Die Gartenlaube (1863) b 621

Bildunterschrift: „Der Empfang der Künstler auf der Wartburg.

various, Public domain, via Wikimedia Commons

Ausschnitt aus Scan from the original work der Seite 397 aus „Die Gartenlaube“ 

1863

Blick in den Hof

Der Palas und der Südturm sind auf der Abbildung von 1863 auch gut zu erkennen. Hier hat sich in den letzten 160 Jahren nicht viel verändert.

Die Burg aus der Luft gesehen (1930er Jahre)

Luftbild Wartburg 1930
Luftbild mit Blick auf die Wartburg und Eisenach (Postkarte, 1930er Jahre)
SchiDD, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/94/Wartburg-Luftbild.jpg

Die Burggeschichte geht über 1000 Jahre zurück und namhafte Personen der jeweiligen Zeit werden mit der Burg in Verbindung gebracht.

Burgherren der Wartburg

Viele Burggrafen nutzten und bauten an der Burg

  • Ludwig der Springer († 1123) war einer ersten bekannten Burgherren.
  • In die Zeit der Regierung von Landgraf Ludwig II. (reg. 1140–1172) fiel der Bau des sogenannten Palas (repräsentativer Saalbau einer mittelalterlichen Pfalz oder Burg).
  • Heinrich Raspe IV. war Landgraf von Thüringen und regierte in der Zeit von 1227 bis 1247. Er nutzte die Burg über einen längeren Zeitraum. Üblich war wohl in jener Zeit ein „Burgen Hopping“: Es wurde nur so lange auf der Burg geblieben, bis die Ressourcen erschöpft waren.

Weitere historische interessante Namen des Mittelalters in Zusammenhang mit der Wartburg

Dresden Fuerstenzug Heinrich der Erlauchte

Heinrich der Erlauchte

Albrecht der Entartete

Dresden Fuerstenzug Friedrich der Gebissene

Markgraf Friedrich der Freidige

Die aussagekräftigen Namenszusätze lassen einige Deutungen zu.

Kerker

Am Südturm der Burg ist eine Gedenktafel für Fritz Erbe angebracht, der zu Zeiten der Reformation 1540 im Südturm festgesetzt wurde und 1548 hier verstarb.

Gruselig: Der einzige Zugang zu dem Verlies erfolgte wohl über eine Öffnung im Fußboden des Turmmittelgeschosses.

Ausflug zur Wartburg

Es gibt mehrere Möglichkeiten, um auf die Burg zu gelangen.

Wanderung vom Eisenacher Stadtzentrum aus

Vom Stadtzentrum gelangen Sie in südwestlicher Richtung zur Schlossbergstrasse oder über die Burgstraße, welche dann als Wege in ca. 2 km zur Wartburg führen. Aber Achtung: Es geht ein wenig aufwärts: Ca. 200 Höhenmeter sind vom Stadtzentrum aus bis auf die Wartburg (411 m) zu überwinden.

Vorbei geht es an Plätzen, Kirchen und tollen Villen der Stadt Eisenach.

Wanderung von Süden her

Starten Sie an der „Hohen Sonne“ und laufen die Drachenschlucht abwärts. Nach der Drachenschlucht schlagen Sie den Weg über die Sängerwiese Richtung Wartburg ein. So gelangen Sie quasi von hinten, über das Waldhaus (Gaststätte) an der Sängerwiese, auf die Burg. Unterwegs gibt es noch ein paar fantastische Ausblicke auf die Wartburg.

Bewertung

Natur:4 out of 5 stars (4,0 / 5)
Geschichte:4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)
Wanderfreude:4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)

Lage

Potsdam Berliner Tor (nicht mehr vorhanden)

Das Berliner Tor in Potsdam gibt es heute nicht mehr. Es stand in der Berliner Straße auf Höhe der Türkstraße.

Es war eines der Tore, welche die damalige Stadt nach außen begrenzte. 1752 wurde es errichtet.

Berliner Tor (Foto von ca. 1896)

BfAuK IX 24 Berliner Tor Potsdam

Quelle: Wikimedia


Friedrich Wilhelm Georg Büxenstein, Public domain, via Wikimedia Commons

Berliner Tor (Foto von ca. 1918)

Um die Jahrhundertwende 1899/1900 machte das erhöhte Verkehrsaufkommen es notwendig, das Tor freizustellen. Jetzt verlief durch das Tor einspurig die Straßenbahnschiene, rechts und links konnten die Pferdefuhrwerke passieren.

Berliner Tor (Potsdam)
Boumann d. Ä. Johann (1706-1776), Berliner Tor, Potsdam: Ansicht. Foto, 39,50 x 39,50 cm (inkl. Scanrand).
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin Inv. Nr. F 0515.

Berliner Tor (Foto von ca. 1950)

Das Foto aus der Nachkriegszeit stellt mit seinen Details ein interessantes Zeitzeugnis dar. Die Stadt war durch den zweiten Weltkrieg stark zerstört worden, was man hier exemplarisch an den Häusern rechts und links des Berliner Tores erkennt. Andererseits ist zu sehen , dass das Tor 1950 noch stand. Deutlich erkennbar am Tor sind beschädigte Stellen sowie das Fehlen der vier Figuren auf dem Tor.

Die DDR machte in den ersten Jahren an diesem Tor Wahlwerbung, das Foto zeigt Plakate für die kommende Volkswahl.

Potsdam, Sichtwerbung am Berliner Tor für die Volkswahl

© SLUB / Deutsche Fotothek / Klein, Horst

Quelle: URL zum Objekt


Berliner Tor (2020)

Das Berliner Tor steht heute nicht mehr. Es wurde in den 1950er Jahren abgerissen, da man mehr Platz für den Straßenverkehr brauchte.

Heute ist neben der Straße nur noch ein Teil eines Seitenflügels stehengeblieben.

Berliner Tor Potsdam 04-2015

Titel: Giorgio Michele / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Quelle: Wikimedia

Ehemalige Lage

Der heutige Blick auf die Berliner Straße, Höhe Türkstraße zeigt nur noch Teile der ehemaligen Seitenflügel, wo das Berliner Tor einst stand.

Weitere Tore der Stadt Potsdam

  • Kellertor (Wassertor)
  • Brandenburger Tor
  • Jägertor
  • Neustädter Tor (abgerissen)
  • Nauener Tor
  • Teltower Tor (abgerissen)
  • Wassertor (nicht mehr vorhanden)

Umgebung

In nördlicher Richtung verläuft die Berliner Straße mehr als einen Kilometer weiter bis zur Glienicker Brücke, die das Stadtende markiert. Zahlreiche Villen aus der Gründerzeit sind rechts und links der Straße zu entdecken. Am Ende der Berliner Straße folgt linker Hand die Villa Schöningen und über die Schwanenallee kann man in den Neuen Garten gelangen.

Gerade aus ist es über die Glienicker Brücke nicht mehr weit bis zum Schloss Glienicke oder den Böttcherberg. Aber auch der Babelsberger Park mit dem Schloss Babelsberg ist für ausdauernde Spaziergänger durchaus erreichbar.

Karte

Kienitz an der Oder | Ein Winterspaziergang

Bundesland: Brandenburg

Kienitz ist ein Ortsteil der Gemeinde Letschin, gelegen an der Oder, am östlichen Rand des Oderbruchs, ca. 45km nördlich von Frankfurt(Oder). Dieser Ort ist geschichtlich interessant.

Groß Neuendorf, Dorfstrasse

Winterspaziergang an der Oder

Eckdaten

Zeit:

Start:

Stationen :

Rückweg:

ca. 2-3 Stunden

Panzerdenkmal Kienitz

Kienitz Hafenmühle, Deich, Groß Neuendorf

denselben Weg wieder zurück

(keine Angst, das ist ganz und gar nicht eintönig)

Vorgeschichte

Schon seit Tagen herrscht Frost, in den Nächten teilweise zweistellige Minusgrade. Die Oder flussabwärts bei Schwedt ist schon zugefroren, auf diesem Flussabschnitt sind schon zahlreiche große Eisschollen unterwegs. Also genau das richtige Wetter, um einen ausgedehnten Spaziergang an der Oder zu unternehmen.

Blick über die vereiste Oder

Start am Panzerdenkmal in Kienitz

Das Denkmal wurde 1970 errichtet und 2015 erneuert. Hier zeigt sich: Kienitz ist ein geschichtsträchtiger Ort. Am Ende des zweiten Weltkrieges wurde durch die sowjetischen Streitkräfte bereits am 31.01.1945 (!!!) ein Brückenkopf westlich der Oder errichtet. Die hiesige Zivilbevölkerung, die bis dahin kaum etwas vom Krieg mitbekommen hatte, wurde durch diesen zeitigen Vorstoß der sowjetischen Truppen vollkommen überrascht.

Die eigentlichen Kämpfe beim Vorstoß auf Berlin folgten erst später im April 1945. Bei den Kämpfen um die Seelower Höhen, waren auf beiden Seiten zehntausende Gefallene zu beklagen.

Panzerdenkmal

Durch den Ort

Eine Reihe von Häusern im Ort wurden hübsch wiederhergerichtet.

Auf den Deich in Kienitz

Für Fahrradfahrer, Erholungssuchende und Naturfreunde lohnt sich ein Ausflug an der östlichen Grenze Deutschlands. Der Landstrich ist noch wenig besiedelt und sehr naturbelassen. Einige Häuser zeigen noch deutliche Spuren ihrer Geschichte. Entlang des Deiches findet man alte Gebäude, die eine neue Nutzung erhalten haben.

Es macht einfach Spaß, hier auf Entdeckungstour zu gehen.

An einem Wintertag sind viele sportlich unterwegs.

Ende am Panzerdenkmal

Im Ort Kienitz gibt es gleich mehrere Kriegsdenkmale. Jede Zeit hat Ihre eigene Sicht auf die Geschichte. Das macht die Sache interessant und es lohnt sich, sich dieser Geschichte zu stellen und sie sich „erzählen“ zu lassen.

Ziele in der Umgebung

Bewertung

Natur:4 out of 5 stars (4,0 / 5)
Einsamkeit:3.5 out of 5 stars (3,5 / 5)
Wanderfreude:4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)

Lage

Dallgow-Döberitz Obelisk

Mitten in der Döberitzer Heide steht ein Obelisk aus Granit. Er ist mehr als 10 m hoch und wurde 1903 von Kaiser Wilhelm II. zum Gedenken an die Manöver der Truppen Friedrich des Großen errichtet. Schon 1753 wurden in der Döberitzer Heide Manöver mit 44.000 Mann abgehalten.

Döbritzer Heide (Obelisk)

Kennen Sie das Denkmal in Dallgow-Döberitz?

Wir befinden uns westlich von Berlin im Havelland. Hier erstreckt sich südlich von Falkensee das Gebiet der Döberitzer Heide mit ca. 3500 ha. Im nördlichen Teil nahe Dallgow-Döberitz steht diese markante Säule aus Granit. Eingefasst mittels massiver Pfeiler, verbunden durch starke Ketten und mit Kanonenkugeln obenauf.

Obelisk für Preußische Geschichte

Durch den Obelisk wird an die ersten Manöver durch die Truppen Friedrich des Großen erinnert. Das Gebiet wurde bereits seit 1713 für militärische Übungen genutzt. Unter dem Alten Fritz begann dann um 1753 zur Entwicklung verschiedener Schlachtstellungen in großer Manöverstärke. Bekannt geworden ist die „schiefe Schlachtordnung“. Manche Historiker meinen, erst dadurch konnte Preußen in verschiedenen Kriegen Siege erringen und seine Macht ausbauen.

Fehlende Marmortafeln mit Inschriften

Das Denkmal steht etwas verloren und abseits in der Heide. Auch fehlen die Marmortafeln mit Beschriftungen des Denkmals. Die Inschriften können auf der Webseite des Natur- und Tourismusverein Döberitzer Heide e.V nachgelesen werden.

Wenn Sie es sich einmal aus der Nähe anschauen wollen, müssen Sie schon mal einen Blick auf die Karte werfen. Eigentlich ist es gar nicht so weit entfernt vom Havelpark an der B5, aber Sie müssen sich doch über Sandwege in das offene Gelände der Döberitzer Heide vorwagen.

Es liegt ca. 750m südlich und ist nur über mehrere Sandwege erreichbar.

Kyrillische Buchstaben und wilde Schießereien

Am Obelisk sind auch mehr als ein Vierteljahrhundert nach Abzug der russischen Truppen immer noch kyrillische Schriftzeichen sichtbar. Zahlreiche Einschusslöcher im Granit zeugen von „schlechter Treffsicherheit“ oder vielleicht auch wilden Schießereien auf dem Truppenübungsplatz.

Geschichte des Truppenübungsplatzes

Nutzung vor 1900

Die Geschichte des Truppenübungsplatzes geht weit zurück. Schon die Truppen Friedrich des Großen hielten hier schon im 18. Jahrhundert große Manöver ab. Eine weitere Nutzung erfolgte dann ab 1894. Flächen wurden hinzugekauft und anschließend wurde das Gebiet als großes Manövergelände für das Militär genutzt. Die Flächen in Berlin reichten wohl durch die fortschreitende Urbanisierung nicht mehr aus.

Nutzung ab 1900

Es folgte eine intensive Nutzung durch die preußischen Truppen und die Wehrmacht. Ab 1945 bis 1992 waren die russischen Streitkräfte hier stationiert.

Heutige Nutzung

Ein kleiner Teil des Geländes wird heute durch die Bundeswehr als Truppenübungsplatz weitergenutzt.

Eine vollständige Kampfmittelberäumung kommt aktuell nicht in Frage. Der Kernbereich wurde abgeriegelt und bildet heute ein ausgewiesenes Naturschutzgebiet (Sielmann-Stiftung).

Dallgow-Döberitzer Heide (Absperrung Kerngebiet)

Bewertung

Ziel für Historiker:4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)
Natur:4 out of 5 stars (4,0 / 5)
Einsamkeit:3.5 out of 5 stars (3,5 / 5)

Lage

Lilienstein (Sächsische Schweiz)

Bundesland Sachsen

Der Lilienstein in der Sächsischen Schweiz ist ein markanter Tafelberg hoch über dem Elbtal. Von oben hat man eine phantastische Sicht auf das gesamte Elbsandsteingebirge.

Lilienstein
Lilienstein von Rathen aus gesehen

Was für ein toller Aussichtspunkt!

Oben angekommen, erwartet Sie ein beeindruckender Ausblick in alle Richtungen.

Der herrliche Blick von oben umfasst: die Elbe, dahinter das Gebiet der Steine. Felder, Hügel und immer wieder Felsgruppen aus Sandstein prägen die Landschaft.

Lilienstein (Panoramabild)
Panoramabild vom Lilienstein aus

Wenn Sie genau hinschauen, können Sie die Eisenbahnstrecke parallel zur Elbe entdecken. Auf der Eisenbahntrasse verläuft seit 1850/51 der Zugverkehr aus Richtung Dresden nach Tschechien, Österreich und Ungarn.

Was kann ich mir oben anschauen?

Mehrere Gedenksäulen erinnern an die verschiedenen Epochen dieses Landstrichs. Eine Säule gedenkt der Besteigung des sächsischen Königs bereits 1708 (siehe unten), eine andere ist dem Adelsgeschlecht der Wettiner gewidmet.

Die Wettiner

So wurde die Wettinsäule 1889 vom Gebirgsverein eingeweiht. Die Wettiner sind ein uraltes Adelsgeschlecht, dessen Nachkommen z.B. in Sachsen, aber auch in vielen anderen Ländern Europas auf dem Thron saßen.

Frühe Besiedlung und Nutzung

Die Reste eines Trigonometrischen Punktes oder auch alte Burgreste auf dem Lilienstein zeugen von einer frühen Besiedlung und damit von der Bedeutung in früheren Jahrhunderten.

Wie gelange ich hinauf? – Aufstiege

Der Lilienstein wurde schon sehr zeitig bestiegen bzw. begehbar gemacht.

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Lilienstein zu ersteigen.

Südaufstieg

Nordaufstieg

Der Südaufstieg – August der Starke auf dem Lilienstein

Anlässlich der Besteigung des Tafelberges durch August des Starken im Jahre 1708 wurde ein Obelisk errichtet. Die Überlieferung sagt, dass der heutige Südaufstieg extra für ihn angelegt wurde.

Obelisk auf dem Lilienstein

Die meisten Wanderer kommen im Elbtal mit dem Zug aus Dresden (S1) in Königstein an und setzen dann mit der Fähre auf die andere Elbseite über. Hier gelangen Sie über einen kurzen steilen Aufstieg zur Ebenheit, um dann dem Lilienstein in voller Pracht entgegenzulaufen und nochmals kurz und knackig über Eisenleitern aufzusteigen.

Der Nordaufstieg

Kommen Sie aus Richtung Rathen oder von Waltersdorf, so empfiehlt sich der Nordaufstieg.

Früher war alles anders – Übernachtung und Aussichtsturm

Ehemaliger Aussichtsturm auf dem Lilienstein (ca. 1886 bis ca. 1936)

Ja, es gab mal einen hölzernen Aussichtsturm neben dem Gasthaus. Hier konnte man für 10 Pfennige aufsteigen.

Ehemaliger Aussichtsturm auf dem Lilienstein
Ansicht des Aussichtsturmes auf dem Lilienstein in der Sächsischen Schweiz, Lithographie, ab 1896
© SLUB / Deutsche Fotothek

Beschreibung von 1890

Schon 1890 ist von einem neu erbauten Gasthaus die Rede. Auch Übernachtungen wurden angeboten. Zu dieser Zeit begann die touristische Erschließung des Elbsandsteingebirges. Der Aussichtsturm existiert heute leider nicht mehr.

Panorama vom Lilienstein, Krone der sächsischen Schweiz. 1890,
SLUB Dresden,
https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/12704/1/#
(Public Domain Mark 1.0)
PURL http://digital.slub-dresden.de/id27928098X

Vergleich der Aussicht – Heute und vor hundert Jahren

Schon 1890 erschienen Beschreibungen von touristischen Sehenswürdigkeiten und mit Ihnen tolle Übersichtspläne von der Landschaft.

Vergleichen Sie selbst. Die Bergspitzen haben sich nicht geändert, auffällig sind die deutlich größeren Ortschaften.

Vergleich der Jahre 2020 und Jahr 1890

Blick vom Lilienstein
Aussicht vom Lilienstein Richtung Bad Schandau (2020)
Panorama vom Lilienstein, Krone der sächsischen Schweiz
Panorama vom Lilienstein, Krone der sächsischen Schweiz. 1890,
SLUB Dresden,
https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/12704/1/#
(Public Domain Mark 1.0)
PURL http://digital.slub-dresden.de/id27928098X

Geschichte – Rolle des Liliensteins im siebenjährigen Krieg

1756 begann der Siebenjährige Krieg. Die Preußen marschierten in Sachsen ein. Mehrere tausend Sachsen wurden gefangen genommen und vor dem Lilienstein auf der Ebenheit im Oktober 1756 arrestiert. Später wurden die Gefangenen dann in preußische Dienste gepresst, aber viele Soldaten desertierten auch.

Quelle: Wikipedia, Siebenjähriger Krieg

Auf dem Plan, welcher die militärische Lage 1756 zeigt, kann man folgendes erkennen:

Darstellung auf der KarteWas ist dargestellt?Besonderheit
leicht grünlich eingefärbtdie Elbe fließt in einer Schleife von Osten nach NordenBrücke für die Truppen erkennbar nördlich der Festung Königstein
bräunliche rundliche FelsgebildeNördlich der Elbe: Lilienstein
Südlich der Elbe: Festung Königstein
rötliche Rechteckesächsische Truppeneingekesselt auf der Ebenheit vor dem Lilienstein
bläuliche Rechteckepreussische Truppennördlich des Liliensteins gut zu erkennen

Fazit

Der Lilienstein ist ein tolles Ausflugsziel mit ganz viel Geschichte.

Umgebung

Einige weitere lohnende Ziele in der näheren Umgebung:

  • Schrammsteine
  • Festung Königstein
  • Bastei

Bewertung

Ausflugsziel:5 out of 5 stars (5,0 / 5)
Natur:4.5 out of 5 stars (4,5 / 5)
Felsen:4 out of 5 stars (4,0 / 5)

Lage

Schloss Wustrau (Land Brandenburg)

Das Schloss Wustrau befindet sich ca. 40 km nordwestlich von Berlin. Hier begann Fontane seine Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Im benachbarten Gutshaus wurde zudem ein berühmter General des Königs Friedrich des Großen geboren.

Schloss Wustrau (Zieten-Schloss)
Zieten Schloss (2020)

Leider ist das Schloss Wustrau nur von außen zu besichtigen. Heute beherbergt es die Deutsche Richterakademie.

Theodor Fontane über Wustrau (1862)

Lage und Landschaft

Wuſtrau liegt an der Südſpitze des See’s. Der Boden iſt

fruchtbar und wo die Fruchtbarkeit aufhört, beginnt das Wu-

ſtrauſche Luch, eine Torfgegend, die an Ergiebigkeit mit den

Linummer Gräbereien wetteifert. Das eigentliche Dorf, ſaubere, von

Wohlſtand zeugende Bauerhäuſer, liegt etwas zurückgezogen vom

See; zwiſchen Dorf und See breitet ſich der Park aus, deſſen

Baumgruppen das etwas hoch gelegene Herrenhaus überragt. Dies

Schloß oder Herrenhaus gleicht auf ein Haar den adligen Wohn-

häuſern, wie ſie in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts

in Städten und Dörfern hier zu Lande gebaut wurden.


Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 4 und 5. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/23>, abgerufen am 17.05.2020.

Besitz und Ortschaften

Wuſtrau beſtand bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts

aus drei Rittergütern; nur eines derſelben gehörte den Zieten, die

beiden andern (altes Beſitzthum der Familien v. Lohe und v. Güh-

len) dem General-Feldmarſchall von Doſſow. Wann die Zieten in

den (theilweiſen) Beſitz von Wuſtrau gelangten, iſt nicht mehr

ſicher feſtzuſtellen. Eben ſo wenig kennt man das Stammgut der

Familie. In der Mark Brandenburg befinden ſich neun Ortſchaften,

die den Namen Zieten, wenn auch in abweichender Schreibart, führen.


Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. [Bd. 1: Die Grafschaft Ruppin. Der Barnim. Der Teltow]. Berlin, 1862, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg01_1862/22>, abgerufen am 17.05.2020.

Ein schönes Plätzchen in der Nähe des Schlosses

Was für eine tolle Lage am Ruppiner See

Es stört nicht weiter, dass das Schloss nicht für Besucher geöffnet ist. In unmittelbarer Umgebung gibt es noch einiges zu entdecken.

Ein paar Schritte entfernt, wartet das Hotel/Restaurant Theodors direkt am Ruppiner See auf seine Gäste. Der schöne Platz davor lädt ein, einen Moment Pause zu machen und einzukehren oder einfach nur sein Picknick zu genießen.

Hotel/Restaurant Theodors in Wustrau
Hotel/Restaurant Theodors in Wustrau

Kirche, uralte Linde, und ältere Grabstellen

Wiederum ein paar Schritte landeinwärts gelangen Sie zur hübschen Kirche. Auf dem Friedhot hinter der Kirche steht eine uralte ausladende Linde, welche im Sommer Schatten und ein wenig Kühle spendet.

Gleich dahinter liegen etliche älteren Grabstellen. Unter einem riesigen Feldstein befindet sich das Grab des Landrats Friedrich-Emil Graf von Zieten (1765-1854). Dabei handelt es sich um den Sohn des Husarengenerals Hans Joachim von Zieten.

Hans Joachim von Zieten (1699-1786) war einer der berühmtesten Generäle der preußischen Geschichte und ein enger Vertrauter von König Friedrich dem Großen.

Husaren General Zieten
Hans Joachim von Zieten
Das Standbild des Husarengenerals Hans Joachim von Zieten befindet sich vor dem Brandenburg-Preußen-Museum in Wustrau. 


Brandenburg-Preußen Museum Wustrau

Ein paar Schritte weiter, können Sie in einem Museum in die brandenburgisch-preußische Geschichte eintauchen.

Das kleine Museum eines Privatmannes (Gesellschafter der Weberbank Berlin) hat einige Stücke aus der Geschichte Preußens zusammengetragen. Tolle Schautafeln mit Erklärungen zur Zeit, zu den damaligen bedeutenden Personen und Ereignissen lassen einen kleinen Rundgang von ca. 1 Stunde wie im Fluge vergehen.

Gehen Sie ruhig hinein. So trocken ist die Geschichte der Preußen nicht.

Weitere Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung des Schloss Wustrau

Nur ein paar Kilometer weiter südlich liegt bei Fehrbellin die Siegessäule Hakenberg. Diese stammt aus dem Jahr 1875 und erinnert an die Schlacht bei Fehrbellin, wo der brandenburgische Kurfürst Friedrich Wilhelm am 18. Juni 1675 gegen die Schweden siegte.

Oder fahren Sie zum Schloss Ribbeck ca. 40 km südlich. Hier können Sie ein schönes altes Rittergut besichtigen.

Noch etwas weiter südlich lohnt es sich das Schloss Paretz (bei Potsdam) oder das Schloss Marquardt (bei Potsdam) zu besuchen.

Bewertung

Natur:4 out of 5 stars (4,0 / 5)
Geschichte:3.5 out of 5 stars (3,5 / 5)
Abwechslung:4 out of 5 stars (4,0 / 5)

Lage

Berlin AVUS

Die AVUS ist eine der meist befahrensten Straßen Berlins. Hier fahren die Autos, LKWs und Busse, welche aus dem Süden und Westen von Deutschland kommen rein und natürlich auch wieder raus.

AVUS ist eine Abkürzung für: Automobil-Verkehrs- und Übungsstraße.

Berlin AVUS
Berlin AVUS (2020)

Sind Sie auch schon einmal mit dem Auto nach Berlin gefahren. Wenn Sie aus Süden oder Westen gekommen sind, dann haben Sie sicherlich auch die Autobahn befahren. Das ist Deutschlands älteste Autobahn.

Verlauf von Norden aus

Am Funkturm beginnt die AVUS, die dann mehr als 10 km in südwestlicher Richtung schnurgerade durch den Grunewald verläuft. Früher gab es am nördlichen und südlichen Ende Wendeschleifen.

Verlauf von Süden aus

Heute zweigt die Autobahn A115 am Dreieck Potsdam von dem Berliner Ring (A10) ab und verläuft in nördlicher Richtung über den ehemaligen Kontrollpunkt Dreilinden. Weiter führt die Autobahn dann durch den Grunewald am Hüttenweg vorbei geradewegs in Richtung Funkturm zum westlichen Stadtzentrum von Berlin.

Avus Rennen

Wie viele Leute waren damals zu den Rennen unterwegs ?

Schauen Sie sich dieses Bild von 1937 an. Im oberen rechten Bereich ist das Motel AVUS zu erkennen. Die Steilwand der Nordkurve wurde schon vor vielen Jahren abgetragen. Das Haus mitten auf der AVUS diente als Einfahrt zur AVUS.

 Berlin: Avusrennen Nordkurve am Funkturm / 30. Mai 1937
Berlin: Avusrennen Nordkurve am Funkturm / 30. Mai 1937
Fotograf: Willy Pragher
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-726625-1

Die AVUS wurde bereits 1913 geplant, aber erst 1921 fertiggestellt. Es war anfangs eine private Autobahn. Hier gab es am Nordende ein Einfahrtstor. Man musste sogar so eine Art Eintritt bezahlen.

Es gab ja damals noch nicht so viele Automobile und die wenigen Automobile waren den betuchteren Leuten vorbehalten.

Eine Eintrittskarte zu einem Rennen konnten sich aber viele Leute leisten. Und davon machten auch viele Gebrauch. Die Rennfahrer waren berühmt und so kamen zu den Rennen regelmäßig viele tausend Zuschauer. Es gab ja bis in die 1950er Jahre kein Fernsehen, und so war das ein angenehmer Zeitvertreib.

AVUS und Motel (1938)
Avus-Rennen: Sportwagen fahren aus der Nordkurve; von hinten / 22. Mai 1938
Fotograf: Willy Pragher
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=5-795643-1

AVUS Motel

Direkt unterhalb vom Funkturm am Motel AVUS ist ein großer Parkplatz für LKW und Busse. Hier ist immer viel los. Aber hauptsächlich zur Messezeit steppt hier förmlich der Bär. Denn dann platzt selbst dieser große Parkplatz aus allen Nähten.

Umgebung

Nicht weit vom nördlichen Ende befindet sich das Messegelände und ein Wahrzeichen von Berlin – der Funkturm. Aber auch das riesige leer stehende ICC (International Congress Center) dominiert das Terrain.

Lage

Autobahn im Südwesten von Berlin

Potsdam Marmorpalais

Das Marmorpalais aus dem 18. Jahrhundert steht im Neuen Garten von Potsdam. In diesem typisches Sommerschloss wohnte schon König Friedrich Wilhelm II. von Preußen. Es befindet sich auf der Westseite des Heiligen Sees.

Marmorpalais
Marmorpalais (2020)

Wo einst ein König wohnte

Ja dieses Schlösschen nutzte König Friedrich Wilhelm II. von Preußen als Sommerschloss.

Als letzte Bewohner bezogen nach ihrer Heirat 1905 Kronprinz Wilhelm, der älteste Sohn Kaiser Wilhelms II., und Cecilie von Mecklenburg-Schwerin das Marmorpalais als Sommerresidenz. Das Haus war zuvor elektrifiziert worden. 1917 erfolgte der Umzug der Kronprinzenfamilie in das nahegelegene, für sie im Neuen Garten erbaute Schloss Cecilienhof.[3]

Wikipedia

Nutzung zu DDR Zeiten

Zu DDR Zeiten wurde das Schloss auf ganz besondere Art und Weise genutzt – als Armeemuseum.

Hier wurde Militärtechnik ausgestellt, so standen im Außenbereich z.B. Jagdflugzeuge, Panzer und Raketen.

SLUB Dresden / Deutsche Fotothek /
Christian Borchert, 
http://www.deutschefotothek.de/documents/obj/80611900

Die ungewöhnliche Ansicht

Der Heilige See ist nur durch eine kleine Landzunge von der Havel getrennt. Auf der anderen Seite der Havel liegen die Heilandskirche von Sacrow und das Sacrower Schloss.

Aus dem Schlosspark des Schlosses Sacrow hat man einen tollen Ausblick auf Potsdam. Durch die angelegten Sichtachsen eröffnet sich hier der Blick auf das Marmorpalais.

Marmarpalais von Sacrow aus (2020)
Das Marmorpalais von Sacrow aus gesehen (2020)

Historisches Abbildungen

Da es im 18. Jahrhundert noch keine Fotoapparate gab, behalf man sich, indem man Zeichnungen von den Personen und Gebäuden jener Zeit anfertigte. Viele dieser Zeichnungen sind bis heute erhalten. Sie sind zu finden in alten Büchern, als Zeichnungen in Sammelmappen oder als Teil von Stadtplänen. So haben sich vom Marmorpalais einige sehr schöne Zeichnungen erhalten.

1811 – Das Marmorpalais von Nordosten mit Friedrich Wilhelm II. beim Besteigen einer Gondel

Marmorpalais (Radierung 1811)

Diese historisierende Darstellung zeigt die südliche Terrasse des Marmorpalais. Der sichtlich beleibte König Friedrich Wilhelm II. steigt, auf einen Stock gestützt, die Treppe hinab zu einer bereitstehenden Gondel. Er wird von einer Wache und zwei Hunden begleitet.

Quelle: Potsdam Museum

Copyright© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Michael Lüder ; Licence: CC BY-NC-SA

  • Titel: Das Marmorpalais von Nordosten mit Friedrich Wilhelm II. beim Besteigen einer Gondel
  • Zeit: 1811
  • Technik: Radierung
  • Vorlagenerstellung: Franz Ludwig Catel (1778-1856)
  • Druckplatte hergestellt: Peter Haas 1811

Ansicht von 1850

Blick von der gegenüberliegenden Seeseite

Eine sehr schöne Ansicht des Marmorpalais von der anderen Seite des Heiligen Sees. Der Standpunkt des Zeichners könnte sich in der Stichstraße des Mühlenweges befinden, welcher von der Seestraße in Richtung Heiliger See abzweigt.

Marmorpalais 1850
Das Marmorpalais

Im Vordergrund ist eine holländische Bockwindmühle zu sehen. Diese gibt es heutzutage natürlich nicht mehr. Am Rand des Heiligen Sees sind später herrliche Villen entlang der Seestraße entstanden.

Genau in der Mitte der Zeichnung ist das Marmorpalais zu sehen. Links hinter dem Marmorpalais erkennt man das sich im Bau befindliche Belvedere auf dem Pfingstberg.

Ganz rechts im Bild ist noch das Grüne Haus sichtbar.

Copyright Informationen:

© Potsdam Museum – Forum für Kunst und Geschichte & Michael Lüder ; Licence: CC BY-NC-SA

  • Titel: Das Marmorpalais
  • Material/Technik: Chromolithographie
  • Künstler: František Xaver Sandmann (1805-1856)
  • Entstehungszeit: 1850

Auszug aus einer alten Reisebeschreibung (1850)

Ja, auch im 19. Jahrhundert wurden schon Reisebeschreibungen verkauft.


Münchener DigitalisierungsZentrum (MDZ)
Neuester und vollständigster Wegweiser durch Berlin für Fremde und Einheimische : Im Anhange: d. neueste, alphabet. geordnete Wegweiser Potsdam u. seine Umgebungen
https://rightsstatements.org/page/NoC-NC/1.0/?language=de

Umgebung

Was sollten Sie sich noch anschauen?

Neuer Garten

Das Marmorpalais liegt inmitten des Neuen Garten von Potsdam. So lohnt sich ein Spaziergang durch den Neuen Garten, wo noch weitere Sehenswürdigkeiten warten:

  • Grünes Haus
  • Maurischer Tempel (den gab es einmal, wurde allerdings schon vor langer Zeit wegen Baufälligkeit abgerissen)
  • Muschelgrotte
  • Meierei (hier kann mann Pause machen und speisen)
  • Schloss Cecilienhof
  • Pyramide (ehemaliger Eiskeller)
  • Gotische Bibliothek

Bewertung

Sehenswürdigkeit:5 out of 5 stars (5,0 / 5)
Geschichte:5 out of 5 stars (5,0 / 5)
Architektur:4 out of 5 stars (4,0 / 5)

Lage

Brandenburg Schloss Paretz

Das Schloss Paretz befindet sich etwa 20 km in westlicher Richtung von Potsdam entfernt. Der Bau von Schloss Paretz wurde 1797 begonnen und wenige Jahre später fertig gestellt.

Schloss Paretz
Schloss Paretz (2020)

Wie so vieles in und um die Gegend von Potsdam hat es mit König und Königin zu tun. Das Schloss Paretz hat der spätere König Friedrich Wilhem der III. für sich und seine Gemahlin Luise um 1800 erbauen lassen.

Das historische Bild

Auf der Suche nach älteren Bildern zu Paretz bin ich beim Stadtmuseum Berlin fündig geworden. Die Qualität ist leider nicht so gut, es passt aber vom Ausschnitt her ganz gut zum Titelbild.

KPM Berlin
Bildplatte mit Vedutenmalerei, Schloss Paretz
Berlin, um 1910
Porzellan, weißer Scherben, polychrome Malerei, 33,50 cm x 38,70 cm
Inv.-Nr.: SM 2019-00413
© Stiftung Stadtmuseum Berlin
Reproduktion: Jeannine Gröpke, Berlin

Umgebung des Schlosses Paretz

Kirche

Kirche Paretz
Kirche in Paretz (2020)

In der Kirche ist ein extra Eingang nur für den König. Hier befindet sich die Loge für das Königspaar.

An der Seite der Loge ist ein Relief des Künstlers von Schadow zu sehen. Ebenfalls sehenswert ist eine Verfügung des Königs, sie hängt an der Wandseite der Loge. Allerdings fehlen schon einige Stellen des Textes.


Was schreibt der Dichter?

Von Uetz nach Paretz iſt noch eine gute halbe Meile. An

einem Sommernachmittag ein entzückender Spaziergang. Der

Weg führt durch Wieſen rechts und links; der Heuduft dringt

von den Feldern herüber und vor uns ein dünner, ſonnen-

durchleuchteter Nebel zeigt die Stelle, wo die breite, buchten-

und ſeenreiche Havel fließt. Paretz ſelbſt verbirgt ſich bis zuletzt.

Nun endlich …

— wir ſind am Ziel: links das Schloß, ein

langgeſtreckter, ſchmuckloſer Parterre-Bau mit aufgeſetztem nie-

drigem Stock, rechts eine Gruppe alter Eichen, und ihnen zur

Seite die gothiſche Kirche des Dorfs. Ueber die Straße hin

grüßen ſich beide, in ihrer Erſcheinung und in ihrem Eindruck

ſo verſchieden, wie die Zeiten, denen ſie angehören. Die Poeſie

fällt der älteren Hälfte zu.

Fontane, Theodor: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bd. 3: Ost-Havelland. Berlin, 1873, S. [323]. In: Deutsches Textarchiv <http://www.deutschestextarchiv.de/fontane_brandenburg03_1873/341>, abgerufen am 21.04.2020.

Dorf

Das Dorf Paretz ist ein Ortsteil von der Stadt Ketzin. Reiterhof, Gaststätte und viele hübsche Häuschen säumen die Dorfstraße.

Spaziergang

Stellen Sie Ihr Auto an der Fähre ab und laufen Sie die 2 km über die Wiesen bis zum Schloss Paretz herüber. Hier kommen Sie an verschiedenen Pferdekopeln vorbei und kommen zur hübschen Dorfstraße nach Paretz hinein. Das Schloss und die Kirche können Sie gar nicht verfehlen, denn diese befinden sich ungefähr in der Dorfmitte.

Ausflüge in die weitere Umgebung vom Schloss Paretz

Potsdam

Potsdam mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten befindet sich nicht weit entfernt. Nur ca. 20 km in östlicher Richtung. Das schaffen Sie mit dem Fahrrad oder aber auch bequem mit dem Auto.

In Potsdam lohnen sich z.B. Schloss Lindstedt, die Teufelsbrücke, das Neue Palais oder die kaiserlichen Schießstände.

Marquardt

Das Schloss Marquardt befindet sich nur wenige Kilometer entfernt. Hier lohnen sich Schloss und Schlosspark.

Bewertung

Natur:3 out of 5 stars (3 / 5)
Geschichte:3 out of 5 stars (3 / 5)
Architektur:3 out of 5 stars (3 / 5)

Lage

Potsdam Russisch-Orthodoxe Kirche

Das ist wohl die älteste russisch-orthodoxe Kirche in Deutschland. Sie wurde 1829 erbaut. Am Entwurf der Kirche hat Karl Friedrich Schinkel mitgewirkt.

Russisch-Orthodoxe Kirche in Potsdam

Am Rande der Russischen Kolonie Alexandrowka geht es ein Stück den Kapellenberg hinauf. Oben befindet sich ein Kleinod der Baukunst, die russisch-orthodoxe Alexander-Newski-Gedächtniskirche.

Auch heute noch gibt es eine kleine Gemeinde. Die Räumlichkeiten im Inneren der Russisch-Orthodoxen Kirche sind begrenzt und deshalb wird manchmal ein Lautsprecher heraus gestellt. So können Sie den russischen Klängen und dem Gottesdienst auch von außen lauschen.

Wissen Sie, wie die russisch-orthodoxe Gemeinde Ihre Feste feiert?

Um die Jahreswende herum finden in der Russisch-Orthodoxen Kirche zahlreiche Gottesdienste statt. Zu Ostern versammeln sich sich die Gläubigen der russisch-orthodoxen Gemeinde zu einer Andacht um Mitternacht. Mit Chorgesängen, Lesungen aus der Bibel und der Predigt dauert der Gottesdienst bis in die frühen Morgenstunden.

Die Russisch-Orthodoxe Kirche und Ihre Gemeinde

Die Gemeinde besteht aus vielen unterschiedlichen Nationalitäten. Meist besitzen Sie die deutsche Staatsbürgerschaft. So gibt es beispielsweise Ukrainer, Weißrussen, Kasachen, Georgier, Bulgaren, Rumänen und jüdische Orthodoxe aus Osteuropa.

Quelle: PNN 10.04.2004

Obwohl die Russisch-Orthodoxe Kirche klein ist, ist Sie sehr hübsch anzusehen. Zahlreiche Ikonen schmücken den Innenraum.

„geschichte-zum-anfassen.de“: Empfehlung für einen Spaziergang

Ein Spaziergang zu dieser Russisch-Orthodoxen Kirche lässt sich gut mit einem Besuch des Belvedere auf dem Pfingstberg verbinden. Am Pomonatempel geht es gleich hinab. Über den wunderschönen Weg durch den Pfingstbergpark geht es dann zum Neuen Garten. Hier warten Schloss Cecilienhof und das Marmorpalais auf eine Besichtigung.

Nach einer kurzen Pause können Sie durch die „Große Weinmeisterstraße“ wieder zurück gehen. Am besten laufen Sie zur Russischen Kolonie Alexandrowka unterhalb der Russisch-Orthodoxen Kirche. Hier kommen Sie an herrlichen Villen vorbei.

Bewertung

Sehenswürdigkeit:3 out of 5 stars (3,0 / 5)
Geschichte:4 out of 5 stars (4,0 / 5)
Architektur:4 out of 5 stars (4,0 / 5)

Lage